Landesrektorenkonferenz Sachsen verabschiedet Wahlprüfsteine: Antworten der im Sächsischen Landtag vertretenen Fraktionen zur Landtagswahl am 01.09.2024 im Freistaat Sachsen (21.08.2024)

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen hat auf die bevorstehende Landtagswahl im Freistaat Sachsen Wahlprüfsteine verabschiedet. Mit diesen Wahlprüfsteinen wollen die sächsischen Hochschulen einen Beitrag zur öffentlichen Debatte leisten, indem die Parteien zu einzelnen Themenbereichen befragt werden. Die Antworten der im Sächsischen Landtag vertretenen Fraktionen lauten wie folgt (Reihenfolge nach der aktuellen Sitzverteilung):
Antworten der Partei CDU
Antworten der Partei AfD
Antworten der Partei DIE LINKE
Antworten der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antworten der Partei SPD

 

Freistaat und staatliche Hochschulen unterzeichnen Zuschussvereinbarung für die Jahre 2025 bis 2032 (15.05.2024)

Rund sieben Milliarden Euro und Planungssicherheit für acht Jahre für sächsische Hochschulen

Mit den Unterschriften von Ministerpräsident Michael Kretschmer, Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Finanzminister Hartmut Vorjohann und der Rektorinnen und Rektoren der 14 staatlichen Hochschulen in Sachsen wurde am 15. Mai 2024 in Dresden die nächste langjährige Zuschussvereinbarung abgeschlossen.
Sie regelt im Wesentlichen die finanzielle Grundausstattung aller Hochschulen für die Jahre 2025 bis 2032. In diesen acht Jahren fließen unter Berücksichtigung der Steigerung der feststehenden und zu erwartenden Tarif- und Besoldungserhöhungen insgesamt rund sieben Milliarden Euro. Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie hier.

Michael Kretschmer, Ministerpäsident von Sachsen, aufgenommen zur Unterzeichnung der Zuschussvereinbarung zwischen Staatsregierung und Hochschulen der SK. Dresden, 15.05.2024. //Foto: Pawel Sosnowski
Grußwort Prof. Barbknecht in seiner Funktion als Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz, aufgenommen zur Unterzeichnung der Zuschussvereinbarung zwischen Staatsregierung und Hochschulen in der SK. Dresden, 15.05.2024.//Foto: Pawel Sosnowski
Unterzeichnung der Zuschussvereinbarung zwischen Staatsregierung und Hochschulen in der SK. Dresden, 15.05.2024.//Foto: Pawel Sosnowski

 

LRK-Vorstand trifft neuen MDR-Intendanten Ralf Ludwig

v.l.n.r.: Professor Alexander Kratzsch – Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, Professorin Agnes Wegner – Rektorin der HGB Leipzig, Professor Klaus-Dieter Barbknecht – Rektor der TU Freiberg, Ralf Ludwig – Intendant

Der LRK-Vorstand hat sich Anfang April mit Ralf Ludwig getroffen, der seit dem 1. November 2023 Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks ist. Der MDR-Rundfunkrat hatte ihn im März 2023 für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt. Im Mittelpunkt des Austausches standen die Themen Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsjournalismus und Kooperationen zwischen dem MDR und den sächsischen Hochschulen. Der LRK-Vorstand gab einen Überblick über die vielfältige Hochschullandschaft Sachsens, sowie über die von der LRK aber auch von den Hochschulen geförderten Programme. Dabei ging es unter anderem um Spezialprogramme der Hochschulen und des Lands Sachsen, mit denen Ausgründungen, die Forschungsergebnisse praktisch verwerten und Business Modelle umsetzen, gefördert werden. Der LRK-Vorstand gab damit Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen der Hochschulen in Sachsen und nannte Beispiele für die enge Verknüpfung zwischen Bildung, Forschung und der regionalen Entwicklung. Ergebnis des Austausches war, dass sich der MDR und die Hochschulen stärker vernetzen möchten, um so die Wissenschaftskommunikation weiter zu verbessern. Es wurde festgestellt, dass besonders die Arbeit der Hochschulpressestellen wichtig sei, aber auch eine gute Medienarbeit an Lehrstühlen. Die Vertreterinnen und Vertreter des MDR bekräftigen ihr Interesse daran, frühzeitig von interessanten Forschungsprojekten zu erfahren, um ggf. die Möglichkeit zu haben, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler z.B. im Rahmen von Dokumentationen über einen längeren Zeitraum begleiten zu können. Am Ende des sehr konstruktiven Gespräches wurde vereinbart, einen regelmäßigen Austausch zu etablieren.

 

Planbarkeit für die sächsischen Hochschulen – Entwurf der Zuschussvereinbarung sowie Hochschulentwicklungsplanung ab 2025 für die Hochschulen gebilligt (06.02.2024)

Das Sächsische Kabinett hat den Entwurf für die Zuschussvereinbarung für die staatlichen Hochschulen im Freistaat verabschiedet. Mit diesem Beschluss bekräftigt die Staatsregierung ihr uneingeschränktes Bekenntnis zu allen 15 staatlichen Hochschulen sowie zu einem hohen Standard in Forschung und Lehre im Freistaat Sachsen. Der Entwurf sieht ein jährliches Budget von etwa 760 Mio. Euro vor. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Statement des Präsidiums der HRK zu „Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“ (29.01.2024)

Die Mitglieder des Landesrektorenkonferenz Sachsen unterstützen in voller Einigkeit das kürzlich veröffentlichte Statement der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zu „Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“. Die HRK betont in ihrem Statement die fundamentalen Werte, die für die Wissenschaft von grundlegender Bedeutung sind. Die sächsischen Hochschulen schließen sich dieser Botschaft an und setzen gemeinsam ein klares Zeichen für die Werte der freiheitlichen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der Wissenschaft. Alle sächsischen Hochschulen haben beschlossen, das HRK-Statement auf ihren offiziellen Webseiten zu veröffentlichen. Diese gemeinsame Aktion unterstreicht die Einigkeit und Verbundenheit in der Förderung/Einhaltung dieser grundlegenden Prinzipien. Das Statement der HRK finden Sie hier.

 

Wissenschaftsministerium und Landesrektorenkonferenz Sachsen sprechen sich erneut gegen jede Form von Antisemitismus aus (10.01.2024)

Aus Anlass anhaltender Diskussionen in sozialen Medien und medialer Berichterstattung sprechen sich die Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK) und das Sächsische Wissenschaftsministerium noch einmal klar gegen Antisemitismus und eine etwaige Vereinnahmung von Räumen der Hochschulen in diesem Zusammenhang
aus. Die gemeinsame Pressemitteilung finden Sie hier.

 

Landesrektorenkonferenz und Wissenschaftsministerium stellen sich gemeinsam gegen Antisemitismus (15.12.2023)

In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die Mitglieder der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK) und das Sächsische Wissenschaftsministerium klar gegen Antisemitismus an Sachsens Hochschulen positioniert. Die Erklärung finden Sie hier.

 

Landesrektorenkonferenz Sachsen bestätigt Prof. Dr. Barbknecht als Vorstandsvorsitzenden und wählt neue Stellvertretende Vorsitzende (01.12.2023)

Die Rektorinnen und Rektoren der staatlichen Hochschulen in Sachsen haben in ihrer Sitzung am 30. November 2023 Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht als Vorstandsvorsitzenden bestätigt. Gleichzeitig wählte das Gremium neue Stellvertretende Vorsitzende. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Strategie zur »Digitalen Transformation im Hochschulbereich« vorgestellt (21.11.2023)

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und die Landesrektorenkonferenz Sachsen verabschieden eine Dachstrategie zur „Digitalen Transformation im Hochschulbereich“. Die Strategie steht hier zum Download bereit und weitere Informationen finden Sie hier.

 

Saxon Education Days in Ulaanbaatar: Stärkung der Hochschulzusammenarbeit und Fachkräfteentwicklung mit der Mongolei (06.11.2023)

Das Sächsische Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und die Landesrektorenkonferenz Sachsen veranstalten gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Handwerkskammer Dresden und der Berufsakademie Sachsen vom 6. bis zum 11. November 2023 in Ulaanbaatar Sächsische Wissenschaftstage. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Zentrale EU-Serviceeinrichtung ZEUSS kommt zum 1. September 2023 an die TU Dresden

Die bisher am Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus angesiedelte Beratungsstelle Zentrale EU-Serviceeinrichtung Sachsen (ZEUSS) wird als gemeinsame Zentrale Einrichtung der sächsischen Hochschulen weitergeführt und ab 1. September 2023 an der TU Dresden verortet. Die Medieninformation des Staatsministeriums finden Sie hier.

 

Positionspapier der LRK Sachsen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an sächsischen Hochschulen vom Juli 2023

Die sächsischen Hochschulen bekennen sich zu ihren Aufgaben und den damit verbundenen Herausforderungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf der Grundlage nachfolgender Erwägungen. Das Positionspapier der LRK Sachsen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an sächsischen Hochschulen (BNE) vom Juli 2023 finden Sie hier.

 

Symposium „Nachhaltigkeit an sächsischen Hochschulen“ am 15. Juni 2023

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus veranstaltet am 15. Juni 2023 gemeinsam mit der Landesrektorenkonferenz Sachsen ein Symposium zum Thema Nachhaltigkeit an sächsischen Hochschulen. Veranstaltungsort ist die TU Bergakademie Freiberg. Neben Impulsvorträgen zu den Themen nachhaltige, umweltfreundliche Forschung, nachhaltige Lehre und Nachhaltigkeit in der Hochschulverwaltung wird es eine Podiumsdiskussion geben. Das Programm des Symposiums finden Sie hier. Die dazugehörige gemeinsame Pressemitteilung des Wissenschaftsministeriums und der Landesrektorenkonferenz Sachsen finden Sie hier.

 

Wissenschaftsminister Gemkow empfängt mongolischen Amtskollegen Enkh-Amgalan Luvsantseren in Dresden (24.04.2023)

Wissenschaftsminister Gemkow und der Vorsitzende der LRK Sachsen empfangen eine 25-köpfige Delegation des mongolischen Wissenschaftsministers Enkh-Amgalan Luvsantseren zum Austausch über unter anderem die Zusammenarbeit in der akademischen Ausbildung. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Sachsen verabschiedet Pakt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte (19.04.2023)

Zum Fachkräftegipfel am 19. April 2023 in Dresden haben die Sächsische Staatsregierung, die Vertreter der Fachkräfteallianz Sachsen und weitere Partner einen Pakt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte unterzeichnet. Weitere Informationen sind hier verfügbar.

 

Polnische Gastprofessorin bereichert Forschung und Lehre der TU Chemnitz (16.12.2022)

Polnische Gastprofessorin, gefördert durch das Gastprofessorinnenprogramm Sachsen, bereichert Forschung und Lehre der TU Chemnitz. Mehr erfahren Sie hier (Quelle: TU Chemnitz, TUCaktuell vom 16.12.2022).

 

Wollen – Können – Bleiben – Freistaat will internationale Studierende für Studium und Arbeit in Sachsen gewinnen (23.11.2022)

Unter dem Motto „Wollen – Können – Bleiben“ beschäftigte sich eine Tagung, die durch das Sächsische Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und die Landesrektorenkonferenz initiiert wurde, am 23. November 2022 mit der Studienwerbung internationaler Studierender und Fachkräftegewinnung für den Freistaat Sachsen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Hochschulen geben Sicherheit im Umgang mit Krisensituationen im Wintersemester (28.09.2022)

Wissenschaftsministerium, Landesrektorenkonferenz und Berufsakademie Sachsen veröffentlichen Eckpunktepapier vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Pandemie und der Energiekrise. Die gemeinsame Pressemitteilung finden Sie hier.

 

Landesrektorenkonferenz Sachsen auf der GAIN 2022

Die Geschäftsstelle der Landesrektorenkonferenz Sachsen wird in diesem Jahr auf der Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) vom 2. bis 4. September mit einem Stand auf der Talent Fair vertreten sein und das Gastprofessorinnenprogramm Sachsen sowie konkrete Förder- und Karrieremöglichkeiten an sächsischen Hochschulen vorstellen. Die Jahrestagung findet erstmals in Deutschland statt und richtet sich in diesem Jahr in erster Linie an Wissenschaftler:innen (Postdocs), die zurzeit im europäischen Ausland oder auch in Asien, Afrika oder Australien tätig sind.
Auf der „GAIN-Talent-Fair“ stellen sich über 60 Hochschulen, Unternehmen, Forschungs- und Fördereinrichtungen vor. Weitere Informationen zur GAIN finden Sie hier.

 

Eckpunkte für eine künftige Zusammenarbeit der sächsischen Universitäten und HAW im Bereich der Kooptation für Promotionsverfahren

Die in der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK) organisierten Hochschulen der sächsischen Hochschulen gemäß § 1 (1) SächsHSFG haben ein Eckpunkte für eine künftige Zusammenarbeit der sächsischen Universitäten und sächsischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) im Bereich der Kooptation für Promotionsverfahren verabschiedet. Die Rektor:innen sind sich darüber einig, dass die Möglichkeiten zur Beteiligung an Promotionsverfahren bzw. zur Promotion für Professorinnen und Professoren sowie Absolventinnen und Absolventen der HAW entsprechend der Vereinbarung der die Regierung bildenden Koalition in der 7. Legislaturperiode in Sachsen bei Gewährleistung der Qualität sowie der Standards guter wissenschaftlicher Praxis an Universitäten erweitert und gestärkt werden sollen. Hierzu sollen qualifizierte Professorinnen und Professoren der HAW durch Kooptation für Promotionsverfahren Mitglieder mit auf das Promotionsverfahren bezogenen mitgliedschaftlichen Rechten von Universitätsfakultäten werden und als solche selbst Anträge zu Promotionsverfahren nach der Promotionsordnung der jeweiligen Fakultät einbringen können. Das bereits bestehende Verfahren der kooperativen Promotionen bleibt hiervon unbenommen. Das Eckpunktepapier finden Sie hier.

 

Positionspapier zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen hat ein Positionspapier zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit verabschiedet, das die Rolle der Hochschulen im Freistaat Sachsen mit ihren individuellen Ausrichtungen und Innovationspotenzialen zur Thematik aufzeigt. Die Hochschulen im Freistaat Sachsen sind davon überzeugt, dass die Anstrengungen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels nur durch gemeinsame, verzahnte Aktivitäten in allen Bereichen und auf allen Ebenen der Gesellschaft erreicht werden können.
Das Positionspapier finden Sie hier.

 

Positionspapier zu Gender und Inklusion als Gestaltungsprinzip moderner Hochschulen

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen setzt sich für die Verbesserung der Situation und der Zukunftsaussichten von allen Mitarbeitenden und Studierenden an Hochschulen ein und hat dazu ein Positionspapier verabschiedet. Das Positionspapier finden Sie hier.

 

Symposium zur Bedeutung der Kleinen Fächer am 19. Mai 2022

Am 19. Mai 2022 fand das Symposium des SMWK und der Landesrektorenkonferenz Sachsen zur Bedeutung der Kleinen Fächer statt.
Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit. Die Pressemitteilung finden Sie hier.
Die Vorträge des Symposiums „Symposium zur Bedeutung der Kleinen Fächer für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft“ sowie die Aufzeichnung des Symposiums inklusive der Podiumsdiskussion zur Zukunft der Kleinen Fächer in Sachsen finden Sie hier.

 

Gemeinsame Pressemitteilung zu Corona-Schutzmaßnahmen im Sommersemester 2022 (04.04.2022)

Sachsens Hochschulen führen im Sommersemester die Lehre weitgehend wieder in Präsenz durch und fördern mit zusätzlichen Corona-Schutzmaßnahmen die Sicherheit auf dem Campus. Wissenschaftsministerium, Landesrektorenkonferenz (LRK) und Berufsakademie Sachsen (BA Sachsen) verständigen sich darauf, dass die jeweiligen Hochschulen die Situation vor Ort am besten einschätzen können und im Rahmen ihrer rechtlichen Möglichkeiten die Maßnahmen ergreifen, die im Sinne des Infektionsschutzes angemessen sind. Die Pressemitteilung finden Sie hier.

 

Informationskampagne für Studierende aus der Ukraine (31.03.2022)

Wissenschaftsminister Gemkow und der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz Prof. Klaus-Dieter Barbknecht stellen Info-Plakat und Online-Flyer zur ersten Orientierung für ein Studium an sächsischen Hochschulen für Kriegsvertriebene aus der Ukraine, die ihr Studium fortsetzen möchten, und für Studieninteressierte vor. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Einladung Symposium zur Bedeutung der Kleinen Fächer für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft am 19. Mai 2022

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und die Landesrektorenkonferenz Sachsen laden zum Symposium zur Bedeutung der Kleinen Fächer für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft am 19. Mai 2022 um 10 Uhr an die TU Bergakademie Freiberg, Alte Mensa (Petersstraße 5), ein.
Das Symposium dient dem Dialog zu den Kleinen Fächern in Sachsen, wie im Koalitionsvertrag „Gemeinsam für Sachsen“ festgehalten. Die sogenannten Kleinen Fächer leisten mit ihrem Wissensfundus einen wichtigen Beitrag für Interdisziplinarität, Internationalität und Innovation in den einzelnen Hochschulen und darüber hinaus in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Vorträge des Symposiums zeigen einen kleinen Ausschnitt der Leistungsfähigkeit der Kleinen Fächer. Ob Sinologie, Markscheidewesen, Abfallwirtschaft oder Interkulturelle Kommunikation: Diese und viele weitere Studiengänge nehmen eine wichtige Rolle in der Ausbildung von Fachkräften für Forschung, Entwicklung, Industrie und Wirtschaft ein. Sie vermitteln Studierenden neben Fach-kenntnissen in hoch spezialisierten Disziplinen auch unterschiedlichste wissenschaftliche Methoden, Sprachen und Soft Skills.
Die Kleinen Fächer sind ein fester Bestandteil der sächsischen und deutschen Universitätslandschaft und tragen zu deren Vielfalt und Innovationskraft bei. Gleichzeitig ist die Lage der Kleinen Fächer an sächsischen Universitäten nur eingeschränkt vergleichbar, weshalb die gemeinsame Reflektion, die Vernetzung und nicht zuletzt die Aufnahme in den sächsischen Koalitionsvertrag wichtige Schritte für eine strukturelle Stärkung sind.
Das Programm des Symposiums finden Sie hier.

 

Sächsische Wissenschaftsgemeinschaft leistet Hilfe für Ukraine (03.03.2022)

In enger Abstimmung mit der Landesrektorenkonferenz und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen werden vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus weitere Maßnahmen zur Unterstützung für ukrainische Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für die einreisenden Flüchtlinge geprüft und vorbereitet, die darauf ausgerichtet sind, konkrete Hilfestellungen anzubieten. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

LandesRektorenKonferenz Sachsen verurteilt den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine (24.02.2022)

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen verurteilt den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine und sieht langjährige Wissenschaftsbeziehungen stark gefährdet. Die Rektorinnen und Rektoren der Landesrektorenkonferenz Sachsen schließen sich den klaren Worten, die der Präsident der HRK, Professor Alt, gefunden hat, an. Die Pressemitteilung der Hochschulrektorenkonferenz finden Sie hier.

 

Erweitertes Eckpunktepapier bis zum Ende des Vorlesungszeitraumes für das Wintersemesters 2021/2022 verlängert (21.01.2022)

Das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, die Landesrektorenkonferenz Sachsen und die Berufsakademie Sachsen hatten sich am 2. Dezember 2021 auf weitere Eckpunkte für das Wintersemester 2021/2022 verständigt und das erweiterte Eckpunktepapier für das Wintersemester 2021/2022 unterzeichnet. Das erweiterte Eckpunktepapier legte den Rahmen für den Hochschulbetrieb für die Dezember-Wochen 2021 bis ins neue Jahr fest und hatte eine Befristung bis zum 21. Januar 2022. Diese Frist wird bis zum Ende des Vorlesungszeitraumes für das Wintersemester 2021/2022 verlängert. Auf Grund der Ausbreitung von Omikron zeigen die empfehlenden Eckpunkte für den Lehrbetrieb, dass die Hochschulen in der Abwägung zwischen Gesundheitsschutz und Recht auf Bildung verantwortungsvoll handeln. Das Eckpunktepapier finden Sie hier.

 

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow: »Erschwerte Studienbedingungen rechtfertigen erneute Verlängerung der individuellen Regelstudienzeit« (Pressemitteilung vom 10.12.2021)

Die Rektorinnen und Rektoren der Landesrektorenkonferenz Sachsen empfehlen, dass die individuelle Regelstudienzeit gemäß § 114a SächsHSFG für das Wintersemester 2021/22 durch Rechtsverordnung nach § 114a Abs. 3 SächsHSFG verlängert wird. Die gemeinsame Pressemitteilung des Staatsministers für Wissenschaft und Kultur, Herrn Gemkow, und der Landesrektorenkonferenz Sachsen finden Sie hier.

 

Zusätzliche Maßnahmen für das Wintersemester 2021/2022 (Pressemitteilung vom 02.12.2021)

Das Wissenschaftsministerium, die Landesrektorenkonferenz (LRK) und Berufsakademie Sachsen (BA Sachsen) haben sich auf ein erweitertes Eckpunktepapier zum Hochschulbetrieb während des laufenden Wintersemesters verständigt. Sachsens Hochschulen fördern mit zusätzlichen Corona-Schutzmaßnahmen eine Reduzierung der Kontakte auf dem Campus.
Weitere Informationen finden Sie hier. Das Eckpunktepapier finden Sie hier.

 

Hochschulrektorinnen und -rektoren Sachsens: Stärkung des Hochschulsystems – Erfordernis zur Lösung der großen Zukunftsfragen (Pressemitteilung vom 15.10.2021)

Die sächsischen Hochschulen weisen kurz vor dem Beginn der Koalitionsverhandlungen im Bund auf die Bedeutung des Hochschulsystems für Wissenschaft und Gesellschaft hin und schließen sich den Aussagen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen, die vor der Bundestagswahl ebenso auf die Bedeutung des Wissenschaftssystems für die Innovationskraft Deutschlands hingewiesen haben, sowie den Forderungen des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz, Professor Dr. Peter André Alt, die er gestern in Berlin nochmals betonte, an.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Gemeinsames Eckpunktepapier der LandesRektorenKonferenz Sachsen zum Wintersemester 2021/22 unterzeichnet

Die sächsischen Hochschulen und die Berufsakademie Sachsen kehren größtenteils wieder zur Präsenzlehre zurück. Darauf haben sich das Sächsische Wissenschaftsministerium, die Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK) und die Berufsakademie Sachsen (BA) am 13.09.2021 in einem gemeinsamen Eckpunktepapier verständigt.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Wahlaufruf der sächs. Studentenwerke und der LandesRektorenKonferenz Sachsen zur Bundestagswahl 2021 – #gehwählen

Am 26. September 2021 findet die kommende Bundestagswahl statt. Ein Bündnis aus den sächsischen Hochschulen und Studentenwerken möchte alle Studierenden auf den Wahltermin in der vorlesungsfreien Zeit aufmerksam machen und dazu aufrufen, ihr Wahlrecht zu nutzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Impfungen sind ein wichtiger Baustein zur Vorbereitung des kommenden Wintersemesters

 

Sachsens Hochschulen gehen den nächsten Schritt in ihrer Weiterentwicklung – Zielvereinbarungen 2021-2024 unterzeichnet

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, die Rektorinnen und Rektoren der 14 staatlichen Hochschulen sowie die Dekane der beiden medizinischen Fakultäten in Leipzig und Dresden haben die hochschulpolitischen Ziele für die nächsten Jahre vereinbart. Insgesamt stellt der Freistaat dafür bis Ende 2024 rund 490 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Medieninformation des SMWK vom 04.06.2021 finden Sie hier.

 

Stellungnahme der LandesRektorenKonferenz Sachsen zur gemeinsamen Erklärung von Frau Bundesministerin Anja Karliczek und den Koordinatoren der Wissenschaftsministerinnen und -minister zur Situation an den Hochschulen (26.05.2021)

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen hat eine Stellungnahme zur oben genannten Erklärung verfasst. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Gemeinsamer Appell der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften und der LandesRektorenKonferenz Sachsen an Frau Bundesministerin Karliczek zur Unterstützung der Studierenden bzgl. COVID-19-Pandemie (19.05.2021)

Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften und die Landesrektorenkonferenz Sachsen wenden sich in einem gemeinsamen Appell an Frau Bundesministerin Karliczek zur Unterstützung der Studierenden bezüglich der COVID-19-Pandemie. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

LandesRektorenKonferenz Sachsen nominiert Vertreterinnen und Vertreter für die Interessengruppe Wissenschaft und Bildung in den Begleitausschuss für das Mitteldeutsche Revier und in den Begleitausschuss für das Lausitzer Revier (16.04.2021)

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen hat Frau Professorin B. Schücking, Rektorin der Universität Leipzig, als Sprecherin und Herr Professor Posselt vom Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie als Stellvertreter für die Interessengruppe Wissenschaft und Bildung in den Begleitausschuss für das Mitteldeutsche Revier und in den Begleitausschuss für das Lausitzer Revier Frau Professorin U. Staudinger, Rektorin der Exzellenzuniversität TU Dresden, als Sprecherin für die Interessengruppe Wissenschaft und Bildung und als stellvertretende Sprecher Herrn Professor S. Schmidt, Wissenschaftlicher Direktor des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. sowie Herrn Professor A. Kratzsch, Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, nominiert.

 

LandesRektorenKonferenz Sachsen nominiert Vertreterin im Beirat für Ausbildungsförderung (29.03.2021)

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen nominiert Frau Professorin Dr. rer. pol. Barbara Mikus (Prorektorin für Bildung) von der HTWK Leipzig als Vertreterin des Freistaates Sachsen in den Beirat für Ausbildungsförderung für die Amtsperiode 2021-2025 gemäß BeiratsV i. V. m. § 44 BAföG. Die Mitglieder des Beirates für Ausbildungsförderung werden durch den Bundesrat berufen.

 

LandesRektorenKonferenz Sachsen nominiert Vertreterin im Sächsischen Landesbeirat für die Belange von Familien (15.02.2021)

Die Landesrektorenkonferenz zählt seit Gründung des Sächsischen Landesbeirates für die Belange von Familien im Jahr 2018 zu den Organisationen, die nach § 2 der Geschäftsordnung einen Sitz im Landesbeirat innehaben. Verbunden mit dem Ausscheiden aus dem Amt als Präsident der DIU scheidet das bisherige Mitglied im Landesbeirat, Professor Funk, automatisch im Landesbeirat aus. Die Mitglieder der Landesrektorenkonferenz bedanken sich recht herzlich bei Professor Funk für seine Mitarbeit und Engagement im Landesbeirat für die Belange von Familien.
Im Neuberufungsverfahren nominiert die Landesrektorenkonferenz Sachsen für die Vertretung der Landesrektorenkonferenz im Sächsischen Landesbeirat für die Belange von Familien Frau Prof. Viernickel von der Universität Leipzig.

 

Wissenschaft und Forschung aktiv an der Bekämpfung von Covid-19 beteiligt (03.02.2021)

In der Plenarsitzung des Sächsischen Landtags am 3. Februar 2021 hat Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow die herausragende Rolle von Wissenschaft und Forschung während der Corona-Pandemie gewürdigt. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

LandesRektorenKonferenz Sachsen benennt Mitglieder für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes AG „Lebenslage Studium“ (28.01.2021)

Der Hochschulausschuss der KMK zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) hat die Länder gebeten, dem Vorsitzenden der AG „OZG – Lebenslage Studium“ von den Landesrektorenkonferenzen zu mandatierende Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen für die Mitarbeit in den bundesweiten OZG-Umsetzungsprojekten, z.B. im Projekt „XHochschule“, zu benennen. Die Benannten sollen sich zugleich als Ansprechpartner für die AG „OZG – Lebenslage Studium“ des Hochschulausschusses verstehen, diese bei der Umsetzung des OZG beraten und die kontinuierliche Information aller Hochschulen gewährleisten.
Die Landesrektorenkonferenz benannte im Januar 2021 Herrn Professor Kassel, Rektor der Westsächsischen Hochschule Zwickau, als Vertreter der LRK Sachsen in der AG „Lebenslage Studium“.
Als seine Stellvertreterin in der AG wurde Frau Dipl.-Math. Barbara Uhlig, TU Dresden, Dezernentin Dezernat „Planung und Organisation“ benannt.

 

Videobotschaft von Wissenschaftsminister Gemkow an die sächsischen Forscherinnen und Forscher vom 28.01.2021

In der Corona-Pandemie sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Das betrifft besonders die Forschungen rund um Covid-19, aber auch die wissenschaftliche Arbeit als solche. Wissenschaftsminister Gemkow dankt den sächsischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für ihre geleistete Arbeit in einer Videobotschaft.

 

Benennung Mitglieder Landesnaturschutzbeirat beim SMEKUL (27.01.2021)

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen benennt für den Landesnaturschutzbeirat beim Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) als Vertreter der Landesrektorenkonferenz für die Amtszeit 2021 bis 2025 Herrn Dr. Peter Otto (Fakultät für Biowissenschaft, Pharmazie und Psychologie, Institut für Biologie I, Universität Leipzig) und Frau Professor Christa Maria Heidger (Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften, Allgemeine und Experimentelle Ökologie, Hochschule Zittau/Görlitz).

 

Nominierung Wissenschaftliche Kommission des Wissenschaftsrates (27.01.2021)

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen benennt Professor Dr. Marius Grundmann (Universität Leipzig) als Kandidaten im Profil der Naturwissenschaften sowie Professor Dr. Jürgen Czarske (TU Dresden) als Kandidaten im Profil Ingenieurwissenschaften für die Wissenschaftliche Kommission des Wissenschaftsrates für die Amtszeit 2022 bis 2025.

Prof. Dr. Marius Grundmann ist Physiker und seit 2002 Direktor des Felix-Bloch-Instituts für Festkörperphysik der Universität Leipzig. Seine Erfolge u.a. als Sprecher zweier DFG-Forschungsgruppen (FOR 522 und FOR 2857), einer interdisziplinären Graduiertenschule (gegründet 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative), Koordinator eines „European Network of Excellence“ im Bereich der Nanowissenschaft sowie Co-Sprecher eines DFG-Sonderforschungsbereiches und einer DFG-Forschungsgruppe zeugen von seiner fachlichen Qualität ebenso wie seinem Einsatz über Fachgrenzen hinaus. Als Mitglied in einschlägigen wissenschaftlichen Vereinigungen und Fachgesellschaften (z.B. ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Deutscher Hochschulverband, Deutsche und Amerikanische Physikalische Gesellschaft), als Fachkollegiat der DFG, als Lehrbuchautor sowie mit Arbeiten zur Physikgeschichte engagiert er sich in großer Breite für die Wissenschaft.

Professor Czarske ist Direktor des Kompetenzzentrums BIO LAS (Biomedical Computational Laser Systems) und Professor für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Physik an der Technische Universität Dresden. Prof Czarske weist folgende Expertise auf: Computerbasierte adaptive Lasermesssystemen für die Biomedizin (Vorbeugung, frühzeitige Diagnostik und schonende Therapie), grüne Energietechnik (Brennstoffzellen) und faseroptische Kommunikation für das Internet. Mit seiner Mitarbeit in verschiedenen Kuratorien weist Professor Czarske ein großes Interesse an der Fortentwicklung des Wissenschaftssystems auf. Er hat sich 8 Jahre als DFG-Fachkollegiat zur Systemtechnik mit Vorschlägen zur Verbesserung der Bewertungskriterien der Forschungsförderung engagiert, ist Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Senator der TU Dresden und als gewähltes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften an dem fächerübergreifenden Diskurs interessiert. Professor Czarske wurde für seine wissenschaftlichen Errungenschaften mehrfach ausgezeichnet. Er erhielt unter anderem 2020 das Laser Instrumentation Award (IEEE, New York City, USA) und 2019 das Joseph Fraunhofer Award/Robert M Burley Prize (OSA, Washington DC, USA). Dank u. a. sein großes Engagement wurden über 70 Preise an den Studenten und Mitarbeiter seines Lehrstuhls Mess- und Sensorsystemtechnik und dem Kompetenzzentrums BIO LAS vergeben, inkl. Förderpreise für Doktorandinnen, wie der Bertha-Benz-Preis der Daimler und Benz-Stiftung.

 

LandesRektorenKonferenz Sachsen benennt Mitglieder für den Landesnaturschutzbeirat (26.01.2021)

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen benennt für den Landesnaturschutzbeirat beim Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) gemäß § 2 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Naturschutzbeiratsverordnung für die Amtszeit 2021 bis 2025 Herrn Dr. Peter Otto (Fakultät für Biowissenschaft, Pharmazie und Psychologie, Institut für Biologie I, Universität Leipzig), Frau Professor Christa Maria Heidger (Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften, Allgemeine und Experimentelle Ökologie, Hochschule Zittau/Görlitz).

 

Umbenennung der „Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen“ (01.01.2021)

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen stimmt der Umbenennung der „Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen“ in „Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen“ (KCS) zu. Der Titel der Koordinierungsstelle wird um den festen Zusatz „Für Vielfalt an sächsischen Hochschulen“ ergänzt. Weitere Informationen zur Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen finden Sie hier.

 

Bildungsstärkungsgesetz (§ 114a SächsHSFG) – Regelstudienzeit Corona-bedingt verlängert (31.12.2020)

Der Sächsische Landtag hat am 16.12.2020 das Bildungsstärkungsgesetz beschlossen und in dem Zuge auch das Hochschulfreiheitsgesetz in einem wesentlichen Punkt (§ 114 a) novelliert. Konkret wurde damit die Corona-bedingte Verlängerung der individuellen Regelstudienzeit um die Zeit des Sommersemesters 2020 und des aktuell laufenden Wintersemesters verabschiedet. Damit haben die Studierenden Rechtssicherheit, dass ihnen Corona-bedingt keine Nachteile beim Bezug von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) für ihr Studium entstehen.

 

Landesrektorenkonferenz stimmt Strategiepapier „Lehre und Forschung im digitalen Zeitalter“ des Arbeitskreises E-Learning zu (12.11.2020)

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen stimmte dem Strategiepapier „Lehre und Forschung im digitalen Zeitalter“ des Arbeitskreises E-Learning auf ihrer Plenarsitzung am 12. November 2020 zu. Das Strategiepapier des Arbeitskreises E-Learning der LRK Sachsen in Abstimmung mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen zu strategischen Handlungsfeldern der sächsischen Hochschulen in den Jahren 2021 bis 2025 vom 25. Juni 2020 kann hier als pdf-Dokument heruntergeladen werden.

 

Wintersemester 2020/21 gestartet (12.10.2020)

Das Wintersemester wurde an den sächsischen Hochschulen und der Berufsakademie Sachsen als Hybrid-Semester gestartet. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

 

Medieninformation des SMWK vom 18.08.2020: Vorbereitungen für das Wintersemester laufen – Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow: »Studienbedingungen an unseren Hochschulen und der Berufsakademie bleiben sehr gut«

Während der vorlesungsfreien Zeit an Sachsens Hochschulen und der Berufsakademie laufen die Vorbereitungen für das kommende Wintersemester 2020/21. Wie im vergangenen Sommersemester auch sollen Großveranstaltungen, besonders zahlreich besuchte Vorlesungen und akademische Feiern wie etwa zur Immatrikulation in Präsenz vermieden werden. Allerdings sollen besonders im Blick auf Studienanfängerinnen und -anfänger so viele Präsenzveranstaltungen wie angesichts der Corona-Pandemie verantwortbar sind, ermöglicht und unter Beachtung der jeweils aktuellen Hygienebestimmungen umgesetzt werden. Alle Planungen stehen zweifelsfrei unter dem Vorbehalt der Entwicklung der Infektionszahlen.

Die gesamte Medieninformation können Sie hier abrufen.

 

Neuer Vorstand der Landesrektorenkonferenz gewählt

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen hat am 16.07.2020 einen neuen Vorstand gewählt. Der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz Sachsen, Herr Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht/TU Bergakademie Freiberg, wurde für eine weitere Amtszeit bestätigt. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder für die am 01.08.2020 beginnende dreijährige Amtszeit werden Herr Prof. Dr. Mark Mietzner/Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig sowie Herr Axel Köhler/Hochschule für Musik Dresden. Die Landesrektorenkonferenz Sachsen bedankt sich bei den stellvertretenden Vorstandsmitgliedern, Herr Prof. Dr. Ludwig Hilmer/Hochschule Mittweida und Herr Matthias Flügge/Hochschule für Bildende Künste Dresden, für ihre Mitwirkung im Vorstand der Landesrektorenkonferenz Sachsen.

 

Pressemitteilung des Arbeitskreises E-Learning der LRK Sachsen vom 12.05.2020: Start des digitalen Sommersemesters 2020: Sachsen nimmt Vorreiterrolle ein

Alle staatlichen sächsischen Hochschulen sind erfolgreich ins digitale Sommersemester 2020 gestartet. Das Semester wurde in den drei Hochschularten trotz Corona-Pandemie formal planmäßig begonnen. Damit nimmt der Freistaat im bundesweiten Vergleich eine Vorreiterrolle ein. Die meisten Hochschulen in Deutschland hingegen hatten ihren Semesterstart auf den 20. April, teils auch in den Mai 2020 verschoben.
Die vier sächsischen Universitäten in Dresden, Chemnitz, Freiberg und Leipzig starteten das Semester pünktlich – wie geplant – am 6. April, die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften unterbreiten ihren Studierenden bereits seit März umfassende digitale Lernangebote. Gleichermaßen haben auch die Musik- und Kunsthochschulen ihre Lehrangebote aus der Theorie in den virtuellen Raum verlagert.

Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier abrufen.

 

Covid-19-Pandemie: Zentrale Ansprechpartner und Informationsseiten an den sächsischen Hochschulen für Studierende

Eine Liste mit den zentralen Ansprechpartnern und Informationsseiten an den sächsischen Hochschulen für Studierende (Stand: 29.04.2020) können Sie hier abrufen. Eine Übersicht der Beauftragten für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an den staatlichen Hochschulen in Sachsen steht hier zur Verfügung.

 

Medieninformation des SMWK vom 14.04.2020: Landesrektorenkonferenz und Wissenschaftsministerium stimmen Rahmenbedingungen für die Durchführung des Sommersemesters auf Basis des sächsischen Hochschulfreiheitsgesetztes ab

In ihrer wöchentlichen Telefonschaltkonferenz haben sich die Rektoren der sächsischen Hochschulen mit dem Wissenschaftsministerium über weitere Schritte verständigt, wie trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Hochschulbetrieb die Interessen der Studierenden auch mit Blick auf die Bemessung der Regelstudienzeit und die Durchführung von Prüfungen beachtet, gleichzeitig aber das laufende Sommersemester nicht verloren gegeben wird.

Die gesamte Medieninformation können Sie hier abrufen.

 

Pressemitteilung vom 04.04.2020: Vorsitzender der LRK Sachsen korrigiert Meldung der ARD Tagesschau: Semester hat begonnen, Lehre wird über kontaktlose Formate (Internet) durchgeführt

Am 3. April 2020 verbreitete die ARD-Tagesschau, dass das Hochschulsemester bundesweit erst am 20. April beginne. Diese Falschmeldung wurde noch am gleichen Abend korrigiert (https://www.tagesschau.de). In Sachsen hat das Semester in den drei Hochschularten trotz Corona-Krise formal planmäßig begonnen.

Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier abrufen.

 

Pressemitteilung vom 26.03.2020: Sächsische Hochschulen halten aktuell an Sommersemester 2020 fest

Bezugnehmend auf den Offenen Brief: „Das Sommersemester muss ein Nicht-Semester werden“ der Professorinnen Paula-Irene Villa Braslavsky (LMU München), Andrea Geier (Universität Trier) und Ruth Mayer (Leibniz Universität Hannover) teilt die Landesrektorenkonferenz Sachsen mit, dass die sächsischen Hochschulen aktuell daran festhalten, das kommende Sommersemester im Interesse der Studierenden nicht zu einem „Nicht-Semester“ erklären zu wollen.

Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier abrufen.

 

Medieninformation des SMWK vom 16.03.2020: Wissenschaftsministerium und Landesrektorenkonferenz Sachsen stimmen weitere Maßnahmen zum Umgang mit der Corona-Krise an den Hochschulen und der Berufsakademie ab

In einer Telefonschaltkonferenz haben sich die Landesrektorenkonferenz und das sächsische Wissenschaftsministerium auf weitere Maßnahmen zum Umgang mit der Corona-Epidemie verständigt. Diese sollen helfen, die weitere Ausbreitung des neuartigen Virus zu verlangsamen. Trotz teils erheblicher Beeinträchtigungen für die Studierenden und Promovierenden an den sächsischen Hochschulen soll (nach derzeitigem Stand, 16.03.2020) zunächst darauf hingewirkt werden, ein möglichst erfolgreiches Sommersemester 2020 in verantwortbarer Weise durchzuführen.

Die gesamte Medieninformation können Sie hier abrufen.

 

Pressemitteilung vom 05.12.2019: Landesrektorenkonferenz Sachsen bietet partnerschaftliche Zusammenarbeit beim Koalitionsvertrag an

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen begrüßt die Aussagen des Koalitionsvertrages 2019 bis 2024 „Gemeinsam für Sachsen“ der CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Bereich „Wissenschaft, Hochschulen und Forschung“.

Insbesondere die Umstellung auf eine Zwei-Säulen-Budgetierung unter Aufnahme des Leistungsbudgets in das Grundbudget sowie die angestrebte spürbare Erhöhung des Grundbudgets im Jahr 2021 haben die sächsischen Hochschulen mit Erleichterung aufgenommen. Damit können die sächsischen Hochschulen den stetig steigenden Aufgaben handlungsfähiger begegnen und sich für die Herausforderungen in Forschung, Lehre und Transfer in einem immer schärferen nationalen und internationalen Wettbewerb rüsten …

Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier abrufen.

 

Neuer Vertreter für die Gruppe der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in den Vorstand gewählt

Auf ihrer Mitgliederversammlung am 27. November 2019 hat die Landesrektorenkonferenz Sachsen Professor Dr. Ludwig Hilmer, Rektor der Hochschule Mittweida, in den Vorstand gewählt. Die Nachwahl war nötig, da Professorin Dr. Gesine Grande zum 30.09.2019 als Rektorin der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und damit auch aus der Landesrektorenkonferenz und dem Vorstand der Landesrektorenkonferenz ausgeschieden war.

Professor Hilmer übernimmt als neuer Vertreter der Gruppe der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Vorstand der Landesrektorenkonferenz die verbleibende Amtszeit bis Ende 2020. Die weiteren Vorstandsmitglieder bleiben Professor Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, Rektor der TU Bergakademie Freiberg und Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Sachsen, sowie Herr Matthias Flügge, Rektor der Hochschule für Bildende Künste Dresden und Vertreter der Gruppe der Kunsthochschulen im Vorstand der Landesrektorenkonferenz Sachsen.

 

Schwerpunkte für einen Novellierungsbedarf des SächsHSFG

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen hat vor dem Hintergrund der aktuellen hochschulpolitischen Diskussionen sowie mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen nach der Landtagswahl im Freistaat Sachsen „Schwerpunkte für einen Novellierungsbedarf des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ erarbeitet.

 

Landesrektorenkonferenz Sachsen verabschiedet Wahlprüfsteine

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen hat vor dem Hintergrund der aktuellen hochschulpolitischen Diskussionen sowie mit Blick auf die bevorstehende Landtagswahl im Freistaat Sachsen Wahlprüfsteine verabschiedet. Mit diesen Wahlprüfsteinen wollen die sächsischen Hochschulen einen Beitrag zur öffentlichen Debatte leisten, indem die Parteien zu einzelnen Themenbereichen befragt werden. Im Folgenden finden Sie die Wahlprüfsteine sowie die Antworten der im Sächsischen Landtag vertretenen Fraktionen (einzeln sowie als Synopse):
Wahlprüfsteine der LRK Sachsen (Stand: 15.04.2019)

Die Antworten der im Sächsischen Landtag vertretenen Fraktionen lauten wie folgt:
Antworten der CDU
Antworten der Partei DIE LINKE
Antworten der SPD
Antworten der AfD
Antworten der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Synopse Antworten auf die Wahlprüfsteine (Stand: 26.07.2019)

 

Landtagswahl in Sachsen

Am 1. September 2019 findet in Sachsen die Landtagswahl statt. Die Landtagswahl ist auch für die sächsischen Hochschulen eine wegweisende Wahl. Ein Bündnis aus den sächsischen Studentenwerken, der Landesrektorenkonferenz Sachsen und der Konferenz der Sächsischen Studierendenschaften möchte alle Studierenden mit der Kampagne #GehWählen auf den Wahltermin in der vorlesungsfreien Zeit aufmerksam machen und dazu aufrufen, ihr Wahlrecht zu nutzen. Für Studierende mit Hauptwohnsitz in Sachsen, die am 1. September nicht persönlich wählen gehen können, wird ausdrücklich auf die Möglichkeit der Briefwahl hingewiesen! Die Unterlagen für die Briefwahl können bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung des jeweiligen Hauptwohnsitzes beantragt werden.

 

TU Dresden bleibt Exzellenzuniversität!

Am späten Freitagnachmittag des 19. Juli wurde endlich verkündet, welche der 19 noch im Exzellenz-Rennen befindlichen Universitäten den Zuschlag als „Exzellenzuniversität“ erhalten. Danach darf sich die in der sächsischen Hauptstadt befindliche TU Dresden weiterhin zum Kreis der deutschen Exzellenzuniversitäten zählen. Die sächsische Universität ist damit die einzige Exzellenzuniversität in den ostdeutschen Flächenländern, die ab 1. November 2019 eine dauerhafte Förderung im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erhalten. Insgesamt stehen für die Förderung aller Exzellenzuniversitäten rund 148 Mio. Euro pro Jahr zur Verfügung. Der konkrete Förderbescheid wird in den nächsten Tagen erwartet.

Der Vorstand der Landesrektorenkonferenz Sachsen gratuliert der TU Dresden, den Forscherinnen und Forschern sowie allen weiteren Mitstreiter/-innen, die diesen Sprung mit ihrem außerordentlichen Engagement ermöglicht haben, im Namen der sächsischen Hochschulen zu dieser Wahl aufs Herzlichste.

Weiterführende Informationen: https://tu-dresden.de/tu-dresden/profil/exzellenz
Medieninformation des SMWK

 

Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Sachsen als Sachverständiger im Sächsischen Landtag

Der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz Sachsen, Herr Professor Klaus-Dieter Barbknecht, wurde am 17. September 2018 als Sachverständiger zum Gesetzesentwurf der Fraktion Bündnis90/Die Grünen mit dem Titel „Gesetz zur Reform des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs. 6/13676) gehört. Neben ihm traten auch der Rektor der Hochschule Mittweida, Herr Professor Ludwig Hilmer, sowie der Kanzler der TU Dresden, Herr Dr. Andreas Handschuh, als Sachverständige auf.

 

Sächsische Hochschulen stellen sich in London vor

Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit wird sich der Freistaat Sachsen am 04. Oktober 2018 in der Deutschen Botschaft in London präsentieren. Die Präsentation wird insbesondere drei Themenbereiche umfassen: Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft. Im Rahmen des Themenbereiches „Wissenschaft“ werden sich die sächsischen Hochschulen gemeinsam mit den Fraunhofer Instituten vorstellen. Der Vorsitzende, Herr Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, wird vor Ort sein und den geladenen Gästen für Erläuterungen und Fragen zur Verfügung stehen. Neben der Präsentation wird es einen gemeinsamen Empfang auf Einladung des Deutschen Botschafters, Herrn Dr. Peter Wittig, sowie des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Herrn Michael Kretschmer, geben.

 

Landesrektorenkonferenz Sachsen wehrt sich gegen Rechtsextremismus

Die sächsischen Universitäten und Hochschulen stehen für Weltoffenheit und Toleranz, Menschlichkeit und Respekt. Dies sind – wie auch die Freiheit von Forschung und Lehre – unantastbare Werte. Sie sind sowohl Grundlage für das Miteinander der Gesellschaft als auch für Spitzenleistungen in Forschung und Lehre. Für uns als Hochschulen gilt, dass wir mittels wissenschaftlich fundierter Analysen einen Beitrag zum Verstehen und Tragen von Verantwortung leisten.
Pressemitteilung vom 03.09.2018

 

Hochschuldidaktik und E-Learning als starke Partner

Kooperationsvereinbarung zwischen dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS) und dem Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen unterzeichnet
Pressemitteilung vom 28.03.2018

 

Neuer Vorstand der Landesrektorenkonferenz gewählt

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen hat am 06.11.2017 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Sachsen für die am 01.12.2017 beginnende dreijährige Amtszeit wird Herr Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht/TU Bergakademie Freiberg sein. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder werden Frau Prof. Dr. Gesine Grande/Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig sowie Herr Matthias Flügge/Hochschule für Bildende Künste Dresden sein. Der bisherige Vorstand, bestehend aus Herrn Prof. Dr. Hans Müller-Steinhagen/TU Dresden, Herrn Prof. Dr. Ludwig Hilmer/Hochschule Mittweida und Prof. Jason Beechey/Palucca Hochschule für Tanz, wird somit am 30.11.2017 seine Arbeit beenden.